Kinderkrippe Sankt Vith
(ZKB)
Der Tagessatz wird gemäß einer Kostenbeteiligungs-Tabelle errechnet, die für die Kinderkrippe und den Tagesmütterdienst gleich ist und von der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft festgelegt wird. Aus dieser Tabelle ist der dem jeweiligen steuerbaren Einkommen entsprechende Tagessatz ersichtlich.
Ermäßigungen werden gewährt bei Familien, die min. 2 Kinder unter 3 Jahren steuerlich zu Lasten haben, bei Familie, die mindestens 3 Kinder steuerlich zu Lasten haben oder bei anerkannter Beeinträchtigung des Kindes. Sie zahlen die geplanten Anwesenheiten des Kindes, Mittagessen und Zwischenmahlzeiten sind inklusive.
Im Sinne des Kindes, weil Kinder unsere Zukunft sind.
Beschreibung
Warum unsere Kinderkrippe für Ihr Kind?
In unserer liebevollen, achtsamen und wertschätzenden Umgebung betreuen wir bis zu 24 Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren. Jedes Kind wird von unseren engagierten Kinderbetreuern individuell gefördert und begleitet.
Unser Betreuungsansatz:
- Individuelle Betreuung: Wir betrachten jedes Kind als vollwertige Person und respektieren seine individuellen Fähigkeiten und seinen eigenen Entwicklungsrhythmus.
- Engagement und Vertrauen: Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns besonders wichtig, damit sich die Kinder gut einleben und wohlfühlen.
- Harmonische Umgebung: Unsere liebevoll gestaltete Umgebung unterstützt die Kinder in ihrem Spiel, ihrer Kreativität und ihrer freien Bewegungsentwicklung.
- Eingewöhnungsphase: Eine individuelle Eingewöhnungsphase zu Beginn der Betreuung ermöglicht dem Kind, sich gut bei uns einzuleben. Das Kind und seine Eltern sollen ankommen dürfen, statt loslassen zu müssen.
- Gesunde Ernährung: Täglich frisch zubereitete, gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten sind ein fester Bestandteil unseres Betreuungskonzepts.
Weitere Informationen und Kontakt:
Erfahren Sie mehr über unser Leitbild, unser Konzept und unsere Einrichtung auf unserer Internetseite www.zkb-ostbelgien.be.
Haben Sie noch Fragen? Besuchen Sie unsere offene Sprechstunde in Eupen, Haasstraße 5, jeden Montag von 9:00 bis 11:00 Uhr, ganz ohne Termin.
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind in unserer KInderkrippe willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen eine wunderbare Zeit zu gestalten!
Zentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Kinderbetreuung (ZKB)
Gemeinsam für eine wertvolle Kinderbetreuung in Ostbelgien
Anfahrt
Die Krippe St.Vith befindet sich im neuen Stadtteil "Am Bödemchen", am Ende der Klosterstraße, unweit der Klinik Sankt Joseph.
Von der Innenstadt St.Vith ist sie zu Fuß in ca. 15 Min erreichbar.
Mit dem Bus (Linie 394 oder 400) ist die nächste Haltestelle in 500m Entfernung, an der Bischöflichen Schule.
Kriterien zur Platzvergabe
Bei der Vergabe der Betreuungsplätze werden folgende Kriterien berücksichtigt, gemäß dem Erlass der Regierung vom 22. Mai 2014 über die Dienste und andere Formen der Kinderbetreuung:
1. Anträge der Zentralen Behörde der Gemeinschaft für Adoption oder des für die Jugendhilfe und den Jugendschutz zuständigen Fachbereichs des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Rahmen der einvernehmlichen oder gerichtlichen Jugendhilfe, der Pflegschaft oder des Jugendschutzes;
2. Anträge von Antragstellern, die ihren Wohnsitz im deutschen Sprachgebiet haben ;
3. Anträge von Antragstellern, die im deutschen Sprachgebiet eine Tätigkeit als Arbeitnehmer, statutarisches Personalmitglied oder als Selbstständiger ausüben oder wenn der Partner, der denselben Wohnsitz wie der Antragsteller hat, eine dieser Tätigkeiten im deutschen Sprachgebiet ausübt;
4. Anträge für Geschwister von Kindern, die bereits durch denselben Dienst der Kinderbetreuung (am gleichen Standort, zum Zeitpunkt des Betreuungsbeginns) betreut werden;
5. Anträge von Antragstellern, die ihren Wohnsitz in der Gemeinde haben, die für den betroffenen Dienst der Kinderbetreuung das mögliche Defizit ganz oder teilweise trägt;
6. Anträge in chronologischer Reihenfolge.
Zwecks effizienter Platzvergabe und Optimierung der Auslastung des Betreuungsstandortes vergibt das ZKB freiwerdende Plätze an die erste Familie auf der Warteliste, die ein abweichendes gewünschtes Startdatum von maximal zwei Monaten ab Freiwerden des Betreuungsplatzes hat, auch wenn diese Familie sich auf der Warteliste gemäß Antragsdatum und Prioritätskriterien hinter den anderen Familien befindet, die den Platz jedoch erst viel später in Anspruch nehmen wollen.
Das ZKB bietet den Betreuungsstundenplan an, der verfügbar ist, auch wenn dieser nicht 100%ig dem Bedarf des Antrags entspricht.
Sprache
Erstsprache Deutsch
Zweitsprache Französisch
Betreuungszeiten
Von | Bis | |
---|---|---|
Montag | 07:30 | 17:30 |
Dienstag | 07:30 | 17:30 |
Mittwoch | 07:30 | 17:30 |
Donnerstag | 07:30 | 17:30 |
Freitag | 07:30 | 17:30 |
Samstag | Geschlossen | |
Sonntag | Geschlossen |